Herzlich willkommen beim Oldtimerclub Windischleuba

21.06.2025

"Kaum eine andere Erfindung hat das Leben der Menschen derart umfassend beeinflusst und ihnen ein solches Maß an Freiheit durch individuelle Fortbewegungsmöglichkeiten gegeben, wie die des Motorrades und des Automobils."

 

Der Zündmagnet Wurzen hat sich das Ziel gesetzt, wie ein Magnet für diejenigen zu wirken, die mehr über diesen historischen Entwicklungsprozess erfahren möchten. Und so begaben wir uns Ende April auf dem Weg nach Wurzen.  Auf eindrucksvolle Weise werden dort insbesondere sächsische Motorräder ausgestellt (bspw. Wanderer, Diamant oder DKW als weltgrößter Hersteller) und Unikate aus Deutschland die konstruktiv einmalig aber nicht unbedingt wirtschaftlich erfolgreich waren. Darüber hinaus findet sich eine Vielzahl an Fahrzeugen  der sächsischen Auto Union wieder. Die atemberaubende Ausstellung wird durch das Interesse an der Herstellung von Kraftstoff in Leuna abgerundet, wo man erstmals in Deutschland aus Braunkohle flüssige Kraftstoffe zum Antrieb all der neu aufkommenden Motorfahrzeuge herstellte.

Bei den Freunden des Zündmagneten möchten wir uns recht herzlich für den Einblick und der eindrucksvollen Führung durch die Ausstellung bedanken!

Der Vorstand

24.05.2025

Kurier vom 24.05.2025

17.05.2025

"Die schönsten Aussichten genießt man nur vom Sattel eines Fahrrads. Also ab in die Pedale..." hieß es am 10. Mai wieder in Windischleuba zu unserem 8. Treffen der Fahrräder mit Hilfsmotor. Blauer Himmel, Sonnenschein sowie angenehme Temperaturen lockten Teilnehmer nicht nur aus der Nähe an, sondern auch aus Berlin, Eberswalde, Halberstadt und Borsdorf. Wieder mit von der Partie in diesem Jahr, Jan Paffrath mit seiner Eilenriede. Sein Opa Paul Paffrath, über dessen Wirken wir bereits einen Beitrag auf unserer Vereins-Website veröffentlicht haben, konstruierte in Linz am Rhein die Eilenriede, ein Viertakt-Fahrradhilfsmotor mit 48 ccm. Nachdem die Fahrzeuge besichtigt und der Teilemarkt erkundet wurde, gab es passend zur Mittagszeit eine Stärkung um sich für die Ausfahrt vorzubereiten. Pünktlich 12:15 Uhr knatterten die Teilnehmer am Wasserschloss los und genossen die schönsten Aussichten im Altenburger Land vom Sattel ihres Fahrrads. Zurück in Windischleuba, ließen wir unsere Veranstaltung bei Kaffee und Kuchen in Ruhe ausklingen. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Teilnehmern, Besuchern und fleißigen Helfern!

Der Vorstand

31.03.2025

Liebe Oldtimerfreunde, am 10.05.2025 ist es endlich wieder so weit! Unser Treffen der Fahrräder mit Hilfsmotor steht vor der Tür. Egal ob MAW, Steppke, Lohmann oder ein anderes Oldtimerfahrzeug - jeder ist in Windischleuba willkommen!

Der Vorstand

01.01.2025

Der Oldtimerclub Windischleuba wünscht allen ein frohes und gesundes neues Jahr! Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder zwei Oldtimertreffen.

  • 10.05.2025:     8. Treffen der Fahrräder mit Hilfsmotor (MAW-Treffen)
  • 06.09.2025:   18. Oldtimertreffen

Hinweis zum 8. Treffen der Fahrräder mit Hilfsmotor: Für jene Oldtimerfreunde, welche aus weiter Ferne anreisen und gern bei uns übernachten möchten, dem stehen nach Rücksprache mit Matthias Hillmar  (Telefon: 03447 / 830808) in diesem Jahr Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte bereit.

 

Wir würden uns freuen, Sie als Teilnehmer oder Gast bei uns begrüßen zu dürfen!

 

Die derzeit geplanten regionalen Oldtimertreffen und Teilemärkte für 2025 finden Sie übersichtlich zusammengefasst auf unserer Website in der Rubrik Termine.

Der Vorstand